OCR SPORT
  • Basics
  • News
  • Training
  • Ausrüstung
  • Über uns
No Result
View All Result
OCR SPORT
  • Basics
  • News
  • Training
  • Ausrüstung
  • Über uns
No Result
View All Result
OCR SPORT
No Result
View All Result
ANZEIGE
Home News

Event-Review: CrossDeLuxe in Freital

Gelungene Premiere vor den Toren Dresdens

Mattes Brähmig von Mattes Brähmig
2. Juni 2018
in News
0
Share on FacebookShare on Twitter

Den Startschuss für die Premiere des CrossDeLuxe in Freital vor den Toren Dresdens am 27. Mai gab gewissermaßen die Dampflok: Kurz bevor Sachsen Innenminister die 1.000 Teilnehmer auf die Strecke schickte, grüßte die Weißeritztalbahn die Starter mit kurzem Pfiff. Der erste Teil des 8km-Rundkurses, der wahlweise ein- oder zweimal durchlaufen werden konnte, folgte dann auch den Bahngleisen entlang der Weißeritz. Auf diesen malerischen, wenngleich nahezu barrierefreien, ersten drei Kilometern konnte sich das Läuferfeld erst einmal vereinzeln; die ambitionierten Läufer gaben das Tempo vor, während die Spaßläufer die relative Kühle des Rabenauer Grundes genießen konnten. Zwei Kriechhindernisse bremsten die Starter nur kurz, bevor schließlich der erste Anstieg für ein erstes Brennen in den Waden sorgte. Ab jetzt verließ die Strecke auch den gut ausgebauten Wanderweg und führte über schmale Pfade bergauf, über Wiesen und durch Wälder.

Am höchsten Punkt angekommen warteten die ersten CrossDeLuxe-typischen Hindernisse, die die Veteranen bereits vom Markkleeberger See kennen: die Pyramide aus Strohballen, ein Container voller zu überkletternder Reifen und ein Stacheldraht-Kriechhindernis brachen den Laufrhythmus der Teilnehmer und sorgten für verwunderte Blicke und Applaus bei den Zuschauern. Direkt im Anschluss wartete das „Get over fear“ – ein Hindernis für alle höhenangstgeplagten Teilnehmer: jeweils zwei aufeinandergestapelte Überseecontainer, die über Cargonetze und Strickleitern überklettert werden mussten, dafür aber einen grandiosen Ausblick über die Freitaler Umgebung boten.

Sportler klettern über übereinandergestapelte Überseecontainer

Zurück auf festem Boden sorgte die Feuerwehr für eine kurze, wohltuende Dusche, bevor die Strecke erneut kurz und knackig steil anstieg. Nach diesem „Hill of Pain“, der mit Hilfe der bereitliegenden Seile zweimal bezwungen werden musste, wartete die nächste Schlammpackung: Aus mehreren wassergefüllten Gräben mussten sich die Teilnehmer auf den verfestigten, aufgeschütteten Aushub herausziehen – rutschig für die Läufer, amüsant für die Zuschauer.

Einigermaßen sauber wurden die Teilnehmer kurz vor dem Ziel schließlich auf der langen Rutsche – Erfrischung war gern gesehen an diesem heißen Frühsommertag. Doch vor dem Zieleinlauf wartete noch die Gummischleuder: Die am Gerüst hängenden, aneinander gereihten Reifen mussten als Leitersprossen genutzt werden, um das Hindernis zu überwinden. Kurz vor dem Ziel wartete der letzte Schlammcontainer, um die Teilnehmer nicht all zu sauber durch den Zielbogen laufen zu lassen. In einheitlicher Farbgebung erreichten die Starter so das Ziel bzw. starteten durch auf die zweite Runde.

Sportler rutschen auf einer Plane den Hang hinunter

Der CrossDeLuxe am Markkleeberger See ist seit einigen Jahren feste Größe im Veranstaltungskalender vieler Läufer und OCRler. Dementsprechend hoch waren die Erwartungen an den kleinen Bruder in Freital. Und die Organisatoren von den Sportfreunden Neuseenland haben geliefert; der Cross de Luxe in Freital war ein landschaftlich schöner Lauf, der auch für OCR-Einsteiger gut geeignet ist, typische Elemente des Originals enthält, sich aber vor allem durch das Terrain vom Lauf bei Leipzig abhebt. Er eignet sich sowohl für alle, die einmal in den Sport hineinschnuppern wollen, als auch für erfahrenere OCRler, die sich insbesondere in puncto Lauftempo messen wollen.

ANZEIGE

 

Ergebnisse

Hard16 – Männer

Rayko Schönyan
Mattes Brähmig
Ron Hoffmann

Hard16 – Frauen

Karla Spott
Melina Lubsch
Sindy Kranke

Big8 – Männer

Konrad Hlawenka
Moritz Kleinsorge
Kevin Köhler

Big8 – Frauen

Ute Busse
Juliane Hübner
Tina Piehl

 

Tags: Cross De LuxeRennbericht
Vorheriger Beitrag

Das "O" steht für "Obstacle"!

Nächster Beitrag

OCR Tourismus

Mattes Brähmig

Mattes Brähmig

Für dich empfohlen:

Adventure Trail Run Hemer
News

Adventure Trail Run Hemer

29. August 2018
OCR-Athlet Mattes Brähmig überwindet das Hindernis Weaver
News

Predator Race Spindlermühle

7. August 2018
Athlet bejubelt die Drittplatzierte Frau
News

OCR Series World Finals

29. Juni 2018
OCR Tourismus
News

OCR Tourismus

2. Juni 2018
Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

OCR Sport

OCR SPORT wurde von larasch.de ins Leben gerufen, um dem Obstacle Course Racing ein Zuhause zu bieten.

Larasch geht es darum, den Ausdauersport zu repräsentieren und seine Protagonisten, Teilnehmer wie Veranstalter im Zusammenspiel mit ihren Förderern, zu unterstützen.

Dabei schaffen wir vor allem durch IT-gestützte Lösungen einen organisatorischen, logistischen, finanziellen und medialen Mehrwert für unsere Leser, Nutzer und Kunden.

Folge uns!

  • Über uns
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

© 2018 OCR SPORT - OCR SPORT ist eine Marke von larasch.de.

No Result
View All Result
  • Basics
  • News
  • Training
  • Ausrüstung
  • Über uns

© 2018 OCR SPORT - OCR SPORT ist eine Marke von larasch.de.

sponsored