OCR SPORT
  • Basics
  • News
  • Training
  • Ausrüstung
  • Über uns
No Result
View All Result
OCR SPORT
  • Basics
  • News
  • Training
  • Ausrüstung
  • Über uns
No Result
View All Result
OCR SPORT
No Result
View All Result
ANZEIGE
Home News

Last Minute Tipps für das Spartan Race München

Zwischen Twister, Olympus und Olympia

Charles Franzke von Charles Franzke
10. April 2018
in News
0
Spartan Race Sprint
Share on FacebookShare on Twitter

Am kommenden Wochenende startet mit Spartan Race München das erste Rennen der D-A-CH Serie. Wir zeigen euch, wie ihr den Twister bezwingt und haben noch nützliche Tipps und Infos zusammengestellt.

Spartan Race München – Sprint Anreise, Parken und Startunterlagen

Seit 2014 findet der Sprint im bekannten Olympia Park in München statt. Den Olympiapark erreicht ihr sehr bequem mit dem KFZ oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer vor Ort auf dem Parkplatz parkt, sollte mit 5€ pro Tag rechnen. Je nach dem wo man parkt ist man in 5 bis 10 Minuten auf dem Eventgelände. Damit vor Ort alles rasch geht, könnt ihr bereits am Freitag ab 14 Uhr eure Startunterlagen abholen. Aber Achtung! vergesst euren Ausweis und den Barcode auf der Bestätigungsmail nicht! Den Waiver unterschreibt ihr digital vor Ort mit euren Fingern direkt bei der Abholung eurer Startunterlagen.
Überprüft gleich ob ihr alles habt:

  • Zeitnehmungschip
  • Stirnband (ohne dem müsst ihr später eure Fotos mühsam heraus suchen)
  • Armband

Wenn ihr alles habt, könnt ihr euch entspannen und das Flair genießen. Die Stimmung war in den letzten Jahren immer grandios! Damit ihr gut in euren Startblock kommt, solltet ihr ca. 20 Minuten früher da sein und euch ein wenig einlaufen und warm machen. Kleiner Tipp vom Profi: Jetzt Burpees zu üben ist zu spät….

Athleten Guide

Das Rennen

Der Sprint in München ist immer etwas länger und beinhaltet sehr viele coole Hindernisse. In den letzten Jahren ging es nach dem Start immer direkt den Olympia Berg hinauf. Auch wenn es schwer fällt, aber es ist ratsam sich das Rennen einzuteilen und nicht vom Start weg einen Sprint hinzulegen. Spätestens am Ende des ersten Anstieges werdet ihr den unterschied merken. Besondere Highlights auf der Strecke beim Spartan Race München waren das Multirig, Spearthrow, der Carry im Olympia Stadion, der Olympus und ein Schwimmabschnitt durch den See. Dem entsprechend solltet ihr eure Kleidung auswählen. Das Wasser ist zwar recht frisch, aber ihr braucht keine Angst vor einer Unterkühlung zu haben, das Wetter wird gut. Eine gute Einteilung des Rennens hilft euch zum Ende hin. Auf dem letzten Kilometer kamen immer nochmal einige Hindernisse. Dazu gehört auch der Carry im Stadion. Bei dem wird es wohl wieder viele Treppen auf und ab gehen, da freut man sich immer über gesparte Körner.

Das Regelwerk

Da dreht sich was neues: der Twister

Einige kennen bereits den Twister von Bildern und Videos. Dadurch hat er ein wenig Angst verbreitet. Kein Sorge, den Twister kann man sehr gut bezwingen.

Generell habt ihr drei Möglichkeiten das Hindernis zu schaffen. Die seitliche Variante ist für Einsteiger am besten. Dabei hangelt ihr von Griff zu Griff. Durch das Nachfassen dauert es etwas länger aber ihr kommt sicher bis zur anvisierten Glocke. In der Mitte, zwischen den beiden Spiralen, kommt eine Traverse, diese dürft ihr beim Hangeln mit benutzen (aber nur mit den Händen). Wer es etwas schneller mag, kann sich für Vorlinks und Rücklinks entscheiden. Da sind wir uns aber noch nicht sicher welche Variante die schnellste ist. Das werden wir noch ausprobieren.

Als kleine Inspiration ist hier ein kurzes Video vom Twister mit Monkeybar von der Team- WM in Lake Tahoe. Mit einer Kombination wie dieser, müssen wir beim Spartan Race München nicht rechnen.

https://ocr-sport.de/wp-content/uploads/2018/04/Twist.mp4

Wir freuen uns auf ein spannendes Rennen in der Elite und den Age Groups und wünschen allen Startern und Zuschauern viel Spaß und Erfolg!

ANZEIGE
Tags: NewsSpartan RaceVorbereitung
Vorheriger Beitrag

Natürlich Laufen- Merrell Bare Access Flex

Nächster Beitrag

OCR Series Race 5 - Nijemegen

Charles Franzke

Charles Franzke

Obstacle Course Racing. Ein Hindernislauf ist wie das Leben: Es kann weh tun, man braucht Durchhaltevermögen und Willenskraft und am Ende zahlt es sich aus!

Für dich empfohlen:

Adventure Trail Run Hemer
News

Adventure Trail Run Hemer

29. August 2018
OCR-Athlet Mattes Brähmig überwindet das Hindernis Weaver
News

Predator Race Spindlermühle

7. August 2018
Athlet bejubelt die Drittplatzierte Frau
News

OCR Series World Finals

29. Juni 2018
OCR Tourismus
News

OCR Tourismus

2. Juni 2018
Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

OCR Sport

OCR SPORT wurde von larasch.de ins Leben gerufen, um dem Obstacle Course Racing ein Zuhause zu bieten.

Larasch geht es darum, den Ausdauersport zu repräsentieren und seine Protagonisten, Teilnehmer wie Veranstalter im Zusammenspiel mit ihren Förderern, zu unterstützen.

Dabei schaffen wir vor allem durch IT-gestützte Lösungen einen organisatorischen, logistischen, finanziellen und medialen Mehrwert für unsere Leser, Nutzer und Kunden.

Folge uns!

  • Über uns
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

© 2018 OCR SPORT - OCR SPORT ist eine Marke von larasch.de.

No Result
View All Result
  • Basics
  • News
  • Training
  • Ausrüstung
  • Über uns

© 2018 OCR SPORT - OCR SPORT ist eine Marke von larasch.de.

sponsored