Würden wir für jeden Kilometer, den wir in der Woche zurücklegen, einen Geldbetrag bekommen, ergebe das in der ein oder anderen Marathon-Vorbereitung monatlich ein stolzes Sümmchen.
So abstrus ist dieser Gedanke gar nicht, wenn man sich die oft nicht ausreichende (oder nicht vorherrschende) finanzielle Unterstützung vieler Leistungssportler anschaut. Dass Leistungssport allerdings mehr ist als ein kräftezehrender Nebenjob, ist bekannt – aber vielen dennoch leider nicht bewusst. Die Idee, Kilometer zu Geld zu machen, hatte auch Charles Franzke alias die ‚Pferdelunge‘. Der 24.-Jährige ist erfolgreicher Hindernisläufer und mischt derzeit die Obstacle Race Szene – kurz OCR – auf.
Das Überwinden meterhoher Wände, das Wälzen durch hüfthohe Schlammlachen und Abtauchen in minusgradigen Eisgefässen härtet natürlich ab. Sein Herz ist davon bislang aber verschont geblieben.
Auf der einen Seite taff im nehmen, ist Charles auf der anderen Seite empfindsam im Geben.
Charles hat also die Idee mit der Kilometer-Geld-Sammelaktion weitergedacht und möchte jetzt nicht nur Kraft und Zeit in seinen Sport investieren, sondern einen pro Wettkampfkilometer gespendeten Betrag dem Kinderhospiz-Mitteldeutschland zukommen lassen.
„Ich habe mir eine Summe von 10.000 € in den Kopf gesetzt. Es wird hart, aber ich will das schaffen.“ Das würde bei seinen 250 geplanten Wettkampfkilometern im Durchschnitt 40 Euro pro 1.000Meter bedeuten.
Ehrgeizig wie der Junge ist, erwartet ihn also nicht nur die Belastung aus dem Training – hier ein kleiner Einblick , sondern die zusätzliche aus den Wettkämpfen. Und eine Wettkampfsbelastung ist bekanntlich keine Streicheleinheit, sondern zehrt an der Substanz.
Charles lässt sich zwar nicht so schnell klein kriegen, aber hat mit dieser Idee natürlich etwas Großes ins Auge gefasst.

Ihn motiviert aber die Idee, die hinter dem Kinderhospiz selbst steht: Dort arbeiten Menschen, die todkranken Kindern in ihren letzten Lebtagen begleiten. Eine wertvolle Einrichtung, die ihnen in ihrer verbleibenden Zeit ein lebens- und liebenswertes Umfeld schafft. Auf die Liebe kommt es an! Wie im Sport, beim Ausleben einer Leidenschaft, oder im Umgang mit anderen Menschen. Deshalb hat Charles diese ebenso wertvolle Aktion ins Leben gerufen. Wer nämlich Leistungssport betreibt und dabei nicht selten an körperliche Grenzen stößt, dem wird bei diesem Thema einmal mehr bewusst, wie dankbar wir sein können, gesund zu sein. Und der mobilisiert wie Charles dann extra Kräfte, um sich für die Kinder stark zu machen.
„Ich mach mich stark!“ bzw. umso stärker für jene, die es nicht mehr sind.
Aber auch für alle, die sich den Kindern widmen und ihnen Mut und Lebensfreude zusprechen. Jetzt gilt es aber gemeinsam stark zu sein und Charles bei seiner Aktion zu unterstützen. Eine Aktion, auf die ich mit diesem Beitrag aufmerksam machen möchte und hoffe, dass sie viele spendable Herzen erreicht. Denn das Kinderhospiz ist auf regelmäßige Spendengelder angewiesen.
Auf Charles Homepage wird eine Spendenuhr installiert, die uns über den aktuellen Betrag informiert. Gleichzeitig werden in einem eigenen Bereich der Website alle Spender (beteiligten Unternehmen, Privatpersonen) mit ihrem jeweiligen Logo gezeigt. Schließlich gilt es nicht nur Charles Leistung Tribut zu zollen, sondern auch jedem, der sich an der Spendenaktion beteiligt.
Wer helfen möchte, der schreibt Charles bitte eine E-Mail – franzke.charles@googlemail.com. Er benötigt Name, Unternehmen, Adresse, Ihren Spendeneinsatz Euro/km, eventuell Ihr Logo, FB-Profil-Link, Website, E-Mailadresse, Telefonnummer und den Namen des Ansprechpartners.
Am Ende des Jahres 2017 erhalten Sie eine Nachricht über die finale Spendensumme mit der auffordernden Bitte zur Spende an das Kinderhospiz Mitteldeutschland, das Ihnen wiederum nach Eingang des Geldes direkt eine Spendenquittung ausstellt.
Wir drücken dir die Daumen, Charles, und hoffen, dass dank dieses Beitrags viele Spender auf diese besondere Aktion aufmerksam werden und dich, das Hospiz und somit natürlich auch die Kinder unterstützen. Genauso wichtig ist es jetzt aber, dass du gesund bleibst und dein Vorhaben erfolgreich umsetzen kannst! Viel Erfolg!