OCR SPORT
  • Basics
  • News
  • Training
  • Ausrüstung
  • Über uns
No Result
View All Result
OCR SPORT
  • Basics
  • News
  • Training
  • Ausrüstung
  • Über uns
No Result
View All Result
OCR SPORT
No Result
View All Result
ANZEIGE
Home Basics

Allgemeines zum Training

Die Möglichkeiten für OCRs zu trainieren sind sehr vielseitig und abwechslungsreich.

Charles Franzke von Charles Franzke
14. März 2018
in Basics
0
Allgemeines zum Training
Share on FacebookShare on Twitter

Das Training für Obstacle Races sollte alle Elemente berücksichtigen. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Balance und Geschicklichkeit. Generell gilt, dass Ausdauer die absolute Grundlage ist, die mit einem vollwertigen Krafttraining abgerundet wird. Ein Techniktraining an verschiedenen Hindernissen unter Anleitung ist auch sehr zu empfehlen. Häufig kann man sich mit einer guten Technik an den Hindernissen sehr viel Zeit und Kraft sparen.

Ausdauertraining

Das Ausdauertraining richtet sich nach dem geplanten Rennen. Häufig wird hierzu ein Vorbereitungstraining für Halbmarathon oder Marathon genutzt. Bei der Trainingsplanung muss beachtet werden, dass die Pace bei einem OCR wesentlich langsamer ist, als bei einem normalen Lauf auf der Straße. Bei einem 10Km Straßenlauf brauchen die besten Athleten ca. 30 Minuten. Bei einem 10Km OCR plant man mit knapp 75 Minuten für die Besten. Idealerweise kombiniert man einige Ausdauereinheiten mit Krafttraining. Auf diese Weise bekommt man schnell einen ersten Eindruck, wie sich ein OCR in echt gestaltet. Als Anreiz kann man nach jedem Kilometer ein paar Kraftübungen (30 Burpees oder 10 Klimmzüge) einbauen.

Krafttraining

Das Krafttraining ergänzt das umfangreiche Ausdauertraining. Es sollte ein ausgewogenes Ganzkörpertraining sein. Idealerweise trainiert man im CrossFit, Functional und Bodyweight Bereich. Ein weiterer idealer Ansatzpunkt sind Übungen aus dem Calisthenics, da man in der Lage sein muss, sein eigenes Körpergewicht zu bewältigen. Alternative Trainingseinheiten wie Klettern und Bouldern sind eine wertvolle Ergänzung, um die Kraft in den Armen und Händen zu verbessern.

ANZEIGE
Vorheriger Beitrag

Das richtige Equipment für OCR

Nächster Beitrag

POD1UM - Der OCR Podcast

Charles Franzke

Charles Franzke

Obstacle Course Racing. Ein Hindernislauf ist wie das Leben: Es kann weh tun, man braucht Durchhaltevermögen und Willenskraft und am Ende zahlt es sich aus!

Für dich empfohlen:

Basics

Das richtige Equipment für OCR

14. März 2018
Welche Serien gibt es?
Basics

Welche Serien gibt es?

14. März 2018
Basics

Was ist OCR?

8. März 2018
Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

OCR Sport

OCR SPORT wurde von larasch.de ins Leben gerufen, um dem Obstacle Course Racing ein Zuhause zu bieten.

Larasch geht es darum, den Ausdauersport zu repräsentieren und seine Protagonisten, Teilnehmer wie Veranstalter im Zusammenspiel mit ihren Förderern, zu unterstützen.

Dabei schaffen wir vor allem durch IT-gestützte Lösungen einen organisatorischen, logistischen, finanziellen und medialen Mehrwert für unsere Leser, Nutzer und Kunden.

Folge uns!

  • Über uns
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

© 2018 OCR SPORT - OCR SPORT ist eine Marke von larasch.de.

No Result
View All Result
  • Basics
  • News
  • Training
  • Ausrüstung
  • Über uns

© 2018 OCR SPORT - OCR SPORT ist eine Marke von larasch.de.

sponsored